'Planungen zur Evakuierung hochwassergefährdeter Gebiete der Stadt Kempten / Allgäu' von Frank Bertling

'Planungen zur Evakuierung hochwassergefährdeter Gebiete der Stadt Kempten / Allgäu'
eBook
ISBN/EAN: 9783869435435
Sprache: Deutsch
Umfang: 122 S., 5.34 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 36,99
(inklusive MwSt.)
Download
Download‎ kaufen
Auf Wunschliste
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2.2, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Wiederholt tritt der Gebirgsfluß Iller im Altstadtgebiet Kemptens im Allgäu über die Ufer. Dies ist trotz der umfangreichen Maßnahmen des technischen Hochwasserschutzes auch in Zukunft nicht auszuschliessen.Für diesen Fall sind umfangreiche Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung einer Evakuierung zu treffen.[...]Hochwasser und Überflutungen in der Stadt traten immer wieder auf und sind trotz aller technischen Hochwasserschutzmaßnahmen auch für die Zukunft nicht auszuschließen. Auf diese Weise wurde ich - sowohl als Neubürger in der Stadt als auch aus beruflichen Gründen - mit der Problematik eines sehr rasch auftretenden Flußhochwassers in der Stadt konfrontiert.Damit ergaben sich die Überlegungen, welche Schritte einzuleiten seien, wenn dieses Ereignis auftritt. Insbesondere unter Berücksichtigung der sehr kurzen Vorwarnzeiten, der gegebenen technischen Baumaßnahmen und der Einsicht, daß trotz aller Vorsichtsmaßnahmen im Fall der Fälle eine schnelle Rettung von Menschenleben im Vordergrund stehen muß.Zunächst sollen Determinanten möglicher Überflutungen von Bereichen des Stadtgebietes betrachtet werden und Schnittstellen der Entscheidungsabläufe identifiziert werden, um dann Lösungsvorschläge anzusprechen und eine vorbereitete Evakuierung veranlassen und ausführen zu können.Dabei erscheint es durchaus möglich, dass auch vorgeschaltete Beratungsinstitutionen wie das Wasserwirtschaftsamt erkennen können, inwieweit bisher mögliche Vorwarnzeiten für einen effektiven Bevölkerungsschutz ausreichend sind.Ob sich dabei Ideen zur Umsetzung im Kemptener Bereich ergeben, ist unabhängig hiervon zu bedenken und zu erproben.Dabei erscheint es nicht sinnvoll, schon in diesem Zusammenhang auf die mögliche komplexe Konstellation von Mehrfachkrisen -z. B. die Problematik der Stromausfälle oder Umweltschäden bei Überflutungen mit all ihren Konsequenzen- einzugehen.Zur besseren Lesbarkeit habe ich die Abbildungen und Karten im Text in reduzierter Größe eingefügt. Um Details erkennbar zu machen, sind sie in größerem Format dem Anhang Materialien (Abschnitt 5) zusätzlich beigefügt.

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.