Nachhaltige Weiterbildung. Betriebliche Seminare und Trainings entwickeln, Erfolge messen, Transfer sichern von Simone Kauffeld

Nachhaltige Weiterbildung. Betriebliche Seminare und Trainings entwickeln, Erfolge messen, Transfer sichern
eBook
ISBN/EAN: 9783540959540
Sprache: Deutsch
Umfang: 174 S., 3.54 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 32,99
(inklusive MwSt.)
Download
Download‎ kaufen
Auf Wunschliste
<P>Seminare und Trainings sind die beliebtesten Instrumente der Personalentwicklung, doch in Zeiten knapper Ressourcen muss auch in der Weiterbildung gespart werden. Die Kernfrage moderner Weiterbildung lautet: Wie kontrolliert man den Trainingserfolg und wie gestaltet man die Entwicklung von Mitarbeiterkompetenzen bedarfsgerecht, effizient und nachhaltig? Dieses Trainerhandbuch beleuchtet zunächst klassische Themen - aber mit besonderem Blick auf die Nachhaltigkeit der Maßnahmen: Es führt durch die Konzeption von Seminaren, leitet konkrete Gestaltungsmaßnahmen aus Lerntheorien ab, beschreibt Trainingsformen (Off-the-job, On-the-job, Blended Learning) sowie Methoden der Bedarfsanalyse und gibt Tipps zur Mediennutzung. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf Methoden zur Sicherung des Trainingserfolgs und des Lerntransfers: Strategien zur Evaluation der Trainingseffekte, Maßnahmen zur Sicherung des Transfers auf der Ebene der Teilnehmer, des Trainings oder der Arbeitsumgebung sowie die Rolle der Führungskräfte werden praxisnah vorgestellt. Checklisten, Fallbeispiele und konkrete Optimierungsvorschläge sowie Arbeitsmaterialien zum Download machen dieses Buch zu einem Werkzeugkasten für alle, die betriebliche Seminare und Trainings planen, entwickeln, durchführen und evaluieren.</P>
Betriebliche Weiterbildung: ein Muss?- Weiterbildung in Zahlen.- Weiterbildung als Wettbewerbsvorteil.- Entwicklung von Trainingsprogrammen.- Strategische Anbindung von Trainings.- Systematische Planung und Durchführung von Trainings.- Software-Unterstützung: Learning-Management-Systeme.- Lerntheorien: Konsequenzen für die Trainingsgestaltung.- Trainingsformen.- Der Zeitpunkt des Trainings im Lebenszyklus des Mitarbeiters im Unternehmen.- Nachhaltige Trainingsgestaltung.- Ergebnisbezogene Evaluation.- Evaluationsstrategien.- Evaluationsmodelle.- Trainingsevaluation und Mikropolitik.- Prozessbezogene Evaluation: Erfolgsfaktoren für den Transfer.- Das Lern-Transfer-System-Inventar.- Ansatzpunkte für Optimierungen.- Integration ergebnis- und prozessbezogenener Evaluation.- Die Zukunft von Trainings in Organisationen - 7 Thesen.

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.